Diese Datenschutzerklärung klärt die Nutzer über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter auf dieser Internetseite (im folgenden "Angebot") auf.
Verantwortlicher Anbieter:
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zu einer Person zurückverfolgt werden können. Dazu gehören insbesondere der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder über die jeweils betrachteten Internetseiten zählen zu den personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung bzw. -verwendung einwilligen.
Bei einem Zugriff auf dieses Angebot werden vom Anbieter Verbindungsdaten gespeichert und verarbeitet (z.B. IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Die Einzelheiten sind in den nachfolgenden Abschnitten beschrieben.
Darüber hinaus werden dem Anbieter personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse etc.) nur dann übermittelt, wenn der Nutzer solche Informationen ausdrücklich und wissentlich für bestimmte Zwecke zur Verfügung stellt. Diese Daten werden nur in dem Umfang verarbeitet, gespeichert und weitergeleitet, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder Ihre Einwilligung vorliegt.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Erklärung aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Eine Weitergabe von Daten kommt insofern nur dann in Betracht, wenn:
Bei einem Zugriff auf unser Angebot werden Verbindungsdaten gespeichert. Dies bedeutet, daß bei jedem Abruf oder Versuch eines Abrufes einer Datei auf diesem Server standardmäßig zum Zweck der Systemsicherheit und zu statistischen Zwecken folgende Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei (Server-Logfile) gespeichert werden:
Alle diese Daten sind ohne direkten Personenbezug. Personenbezogene Daten wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfaßt.
Die vorgenannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Dieses Angebot benutzt aufbauend auf den gespeicherten Verbindungsdaten das Tool "Webalizer", eine Web-Analysesoftware zur statistischen Auswertung der Zugriffe von Nutzern auf das Angebot. "Webalizer" erstellt auf Basis der Daten der Server-Logfiles Übersichten beispielsweise zur Anzahl der Hits, File/Page Requests, Visits usw.
Die vorgenannten Auswertungen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO durchgeführt. Mit der zum Einsatz kommenden Web-Analysesoftware soll eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unseres Angebots sichergestellt werden. Zum anderen setzen wir die Web-Analysesoftware ein, um die Nutzung unseres Angebots statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Eine Zusammenführung dieser Auswertungen mit anderen Datenquellen, insbesondere mit personenbezogenen Daten, wird nicht vorgenommen. Die erzeugten Informationen werden bei dem Provider www.mittwald.de in Deutschland gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, daß Anschlußfragen entstehen, gespeichert.
Bei Fragen jeglicher Art besteht insbesondere die Möglichkeit, mit uns über das auf der Internetseite bereitgestellte Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Auf dieser Internetseite wird Kartenmaterial von OpenStreetMap eingebunden (Unterseite "Anfahrt"). Die Einbindung dieses Dienstes beruht auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO, um Ihnen die Erreichbarkeit unserer Kanzlei zu erleichtern. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch den jeweiligen Anbieter des eingebundenen Dienstes zu gewährleisten.
Ein Einsatz von OpenStreetMap setzt immer voraus, daß der Anbieter dieser Inhalte die IP-Adresse der Nutzer wahrnimmt. Denn ohne die IP-Adresse könnten die Inhalte vom jeweiligen Anbieter nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers gesendet werden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Der jeweilige Anbieter kann dabei auch Daten erfassen über
Zu den Einzelheiten einer Erhebung und Nutzung von Daten bei einem Einsatz von OpenStreetMap verweisen wir auf die Informationen auf wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten.
Wir verwenden innerhalb Ihres Besuchs auf dieser Internetseite das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schloß-Symbols bzw. an dem Hinweis auf eine Verwendung des HTTPS-Protokolls in der Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Februar 2019.
Durch die Weiterentwicklung unseres Angebots darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Internetseite unter www.boesen.de/funktionsleiste/datenschutz/ abgerufen und ausgedruckt werden.